Pina-Hilfe
Image default
Unternehmerisch (Wirtschaftlich)

B2B-Trends 2022

Welchen B2B-Trends werden Marketer im Jahr 2022 folgen? Und was ist die wichtigste Entwicklung, auf die sich B2B-Unternehmen vorbereiten müssen? Mit dem jährlich erscheinenden bvik-Magazin „bvik-Trendbarometer“ und weiteren Publikationen und Blogbeiträgen bringt der Bvik diese Ausgabe auf den Punkt.

Hier sind die drei Top-Trends für 2022

Das B2B-Marketing hat entschieden. Hier sind die drei Trendartikel, die in unserem aktuellen Trendbarometer am meisten Zustimmung erhalten haben:

Digitale Kompetenz wird ein entscheidender Erfolgsfaktor für B2B-Marketer sein

Digitale Strukturen gewinnen im B2B rasant an Bedeutung und gelten längst als erfolgsentscheidend. Die befragten Marketer stimmen mit einer beispiellosen Zustimmungsrate von 94 % darin überein, dass digitale Fähigkeiten in Zukunft ein entscheidender Erfolgsfaktor für B2B-Marketer und Unternehmen Hamburg sein werden. Um international wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen Unternehmen daher in erster Linie Spezialisten mit einschlägigem Wissen und einem klaren Fokus im digitalen Umfeld. Das bedeutet, dass Investitionen und Bildung unerlässlich sind, um die Zukunft zu sichern. Wurden Sie sofort ermutigt, Ihre digitalen Fähigkeiten weiterzuentwickeln? Dann lohnt sich ein Blick in den aktuellen Kursplan unserer B2B-Qualifizierungswerkstatt.

Mitarbeiter werden zu wichtigeren Markenbotschaftern

Der besondere Bedarf an kompetenten Fachkräften quert alle Trends. Mitarbeiter werden in allen Kontexten immer wichtiger und digitale Kompetenz umfasst mittlerweile nicht nur die Datenanalyse, sondern auch ein umfassendes Verständnis sozialer Netzwerke. Eine Person ist nach außen sichtbarer als ein Unternehmen und erreicht die Öffentlichkeit daher emotional besser. Aus diesem Grund sind Corporate Influencer und Social-Selling-Strukturen auf dem Vormarsch, insbesondere im Homeoffice aufgrund der Pandemie. Im Hootsuite-Blogbeitrag von Sponsor bvik erfahren Sie genau, wer Markenbotschafter (Mitstreiter) sind und wie Ihr Unternehmen davon profitieren kann.

Von Profis durchgeführte Kundenerlebnisse werden zur Norm im B2B

B2B-Deals sollten nicht mehr nur als differenziertes Verkaufen betrachtet werden, sondern ein Erlebnis sein und Unternehmen über alle Touchpoints hinweg verbinden. Der B2C-Trend greift immer mehr auf B2B über, wodurch nun in beiden Bereichen das gleiche Kundenerlebnis gefordert wird. Hier sind relevante, wertschöpfende Inhalte und Targeting auf Basis von Nutzerdaten besonders wichtig. Laut Umfrage sollte für 86 % der befragten Marketer eine professionell durchgeführte Customer Experience zur Norm im B2B werden, doch in der Praxis fehlen oft Ressourcen, Know-how und Budget.

Hier finden Sie die besten Trends!

Die größte Herausforderung 2022: Die Messewelt verändert sich

Auch 2022 bleibt die Frage nach den „Messen der Zukunft“ eine der wichtigsten Fragen und eine der größten Herausforderungen. Die Industrie ist weitgehend davon überzeugt, dass Live-Kommunikation in Form persönlicher Räume ein wichtiges Instrument im Marketing-Mix bleiben wird. Aber die Welt der Messen wird und muss sich grundlegend weiterentwickeln, um den neuen Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden. Hybridformate werden zum Normalfall und analoge Module werden lokaler und regionaler. Damit sich ein Messebesuch lohnt, muss er spannender und emotionaler sein und das Zwischenmenschliche wie persönlicher Austausch und Networking in den Mittelpunkt stellen.

Keine potenziellen Kunden ohne Exposition? Im Kontext der Pandemie ist die 360°-Einordnung der Ausstellung zur Verbindung von digital und analog in den Fokus der Präzisionssteuerung in der B2B-Anwendung gerückt. Bvik hat viele Gründe, Stellung zu beziehen, eine Bilanz der Lehren aus 2020/2021 zu ziehen und in die Zukunft der Show zu blicken. Bviks Trendartikel „Awakening from the Crash: Opportunities for a New Exhibition World“ diskutiert sechs Thesen und wichtige Erkenntnisse für die Zukunft der Messen. Aussteller präsentieren in einem Expertenworkshop mit Messen, Verbänden und Dienstleistern anschaulich die Essenz der B2B-Trends. Vielen Dank an alle Aussteller für diesen inspirierenden Gedankenaustausch!