Viele Frauen machen den Fehler, dass jene zu viel Make up verwenden und von daher wie „angemalt“ wirken, statt eine natürliche Schönheit auszustrahlen. Dabei bedarf es nicht immer viel Make-up, um gut auszusehen. Es kommt eher darauf an, wie Sie die einzelnen Komponenten einsetzen. Unsere drei Tipps helfen Ihnen, dass Sie durch Natürlichkeit überzeugen.
Tipp 1: Eine gute Vorbereitung Um für einen makellosen Look zu sorgen, müssen Sie Ihre Haut richtig auf das bevorstehende Make-up vorbereiten. Zunächst sollten Sie Ihre Haut gründlich mit Waschgel reinigen. Danach tupfen Sie die Haut vorsichtig und sanft trocken. Nun sind schon einmal alle Verunreinigungen verschwunden. Im Anschluss tragen Sie eine Feuchtigkeitscreme auf. Jene verhindert, dass es später zu unschönen Trockenfältchen kommt. Lassen Sie die Creme ausreichend lange einziehen. Extratipp: Leiden Sie unter großen Poren, greifen Sie zu einem „Pore Minimizer“. Er verkleinert die Poren und lässt das Gesicht ebenmäßiger wirken.
Tipp 2: Alles in Maßen Das Stichwort bei einem natürlichen Make-up lautet „in Maßen“. Gerade mit Foundation sowie Puder sollten Sie auf keinen Fall übertreiben. Statt Schicht für Schicht auf Ihr Gesicht aufzutragen, gehen Sie lieber sparsam damit vor. Geben Sie nur eine kleine Menge Make-up auf Ihr Gesicht und fixieren Sie es mit ein wenig Puder. Vermeiden Sie dabei, dass Ihr Gesicht zu maskenhaft wirkt. Ganz wichtig: Achten Sie bei der Wahl der Foundation und des Puders immer darauf, dass die Farbe zu Ihrem natürlichen Hautton passt. Ansonsten kommt es zu einem harten Cut am Hals.
Tipp 3: Nur ein Augenblick Wir empfehlen bei einem natürlichen Make-up immer die Augen zu betonen, jedoch nicht durch Eyeliner. Eyeliner wirkt zu schwer und trennt das Auge optisch vom Rest des Gesichts. Möchten Sie darauf aber nicht verzichten, greifen Sie lieber zu braunen statt schwarzem Eyeliner. Das wirkt etwas weicher. Ansonsten können Sie Ihre Wimpern betonen. Wimperntusche wird zu Ihrem besten Freund, denn jene wirkt natürlich und betont dennoch Ihre Augen. Doch auch hier gilt: Übertreiben Sie es nicht. Fahren Sie nur einige Male mit der Wimperntusche über Ihre Wimpern und sorgen Sie für eine sanfte Verstärkung der natürlichen Form. Auf keinen Fall sollten die typischen „Spinnenbeine“ entstehen. |