Pina-Hilfe
Image default
Haus und Garten

Trampolin Garten

Besonders bei Familien mit Kindern ist es beliebt: Das Trampolin! Vom Kind bis zum Erwachsenen, ein Trampolin im Garten bringt Spaß für die gesamte Familie. Doch welches ist das Richtige? Neben verschiedenen Formen, Größen und Absicherungen sind auch verschiedene Budgetoptionen zu haben. Worauf Sie bei der Auswahl des Sportgerätes achten sollten und warum sich die Anschaffung lohnt, erfahren Sie hier!

Was sind die Vorteile eines eigenen Trampolins?

Oftmals zieht ein eigenes Trampolin auf Wunsch der Kinder ein. Doch bringt es nicht nur Spaß für die kleinsten Familienmitglieder, es bringt auch viele Vorteile und kann dabei trotzdem optisch ansprechend gestaltet werden.

So regt ein Trampolin zum Beispiel zur regelmäßigen Bewegung an und bringt damit vielfältige gesundheitliche Vorteile. Regelmäßiges Trampolinspringen bietet ein hervorragendes Herz-Kreislauf-Training bei geringer Gelenkbelastung. Das macht ein eigenes Trampolin auch für Erwachsene zu einer guten Investition. Darüber hinaus werden die Muskeln trainiert und gestärkt, was Schmerzen langfristig vorbeugt.

Außerdem bietet das Trampolinspringen nicht nur gesundheitlich Vorteile – auch zur Entspannung und das mentale Wohlbefinden trägt die Aktivität bei und macht nicht zuletzt eine Menge Spaß!

Gartentrampoline: Welche Arten gibt es?

Vor der Auswahl eines eigenen Trampolins sollten Sie sich über die Art, Form und Größe des Trampolins informieren. Die beliebtesten Varianten für den Garten sind dabei das Flatground-, Inground sowie die klassischen Standtrampoline mit Netzabsicherung.

Flatground-Trampoline: Flatground-Trampoline erfordern im Aufbau den größten Aufwand, da sie bündig im Boden eingelassen sind. So fügen sie sich perfekt in das Gelände ein und sind durch ihre geringe Einstiegshöhe für jeden einfach erreichbar.

Inground-Trampoline: Inground-Trampoline befinden sich auch auf dem Boden, haben aber in der Regel noch eine Einstiegshöhe von etwa 20cm. Damit sind sie immer noch unauffällig und werden zudem meist als ästhetischer empfunden als beispielsweise Standtrampoline. Die Installation ist einfacher als die eines Flatground-Trampolins.

Standtrampoline: Standtrampoline sind die klassischen Gartentrampolin in trampolin garten, wie man sie häufig mit hoher Netzabsicherung und mehreren Standbeinen sieht. Sie sind am budgetfreundlichsten, allerdings nicht unauffällig. Zudem sollten sie regelmäßig verstellt werden, um den Rasen zu schonen.

Worauf Sie beim Kauf eines Trampolins achten sollten

Ein eigenes Trampolin kann auch bei einem geringeren Budget realisiert werden. Einige Punkte sollten jedoch in keinem Fall vernachlässigt werden. Dies gilt besonders für die Sicherheit, besonders in Anbetracht des Alters der Nutzer. Für jüngere Kinder sollte so beispielsweise nicht auf ein ausreichend hohes Netz zur Absicherung verzichtet werden, da sonst insbesondere bei einem Standtrampolin Verletzungsgefahr besteht. Auch ein TÜV-Siegel und eine insgesamt gute Qualität sollten vorhanden sein.

 

https://www.trampoline-shop.de/